Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Moderator: suntri

Antworten
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo Zusammen!
Mein erster Beitrag in diesem Forum :D

Habe den Estrich in meinem Elternhaus mal etwas geräumt, dabei sind mir diverse Dinge in die Finger gefallen!
Unter anderem das Kosmos Oszilloskop von Leader mit Funktionsgenerator, dazu noch die kompletten Unterlagen und Ersatzteile!
Bin gleich damit nach Hause geflitzt und habe das Ganze auf Funktion geprüft.

Hier das Set, wobei gleich auffällt dass das Oszilloskop ein schwarzes Panel hat, was nicht original ist! Hatte ich wohl
vor rund 25-27 Jahren im jugendlichen Leichtsinn mal geändert.
1.JPG
1.JPG (155.96 KiB) 42742 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (155.96 KiB) 42742 mal betrachtet
Als erstes baute ich einen Sinusgenerator zusammen, welcher auch immer noch funktioniert. Es gibt aber Probleme mit dem Oszilloskop,
die beiden Potentiometer für die X-Y Ablenkung sind beschädigt und müssen wohl ersetzt werden.
1b.JPG
1b.JPG (116.18 KiB) 42742 mal betrachtet
1b.JPG
1b.JPG (116.18 KiB) 42742 mal betrachtet
Mit dem selben Aufbau können auch Lissajous-Figuren dargestellt werden...
2.JPG
2.JPG (115.68 KiB) 42742 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (115.68 KiB) 42742 mal betrachtet
Der Aufbau des Funktionsgenerators. Aus irgendwelchen Gründen habe ich 2 Stück davon, das abgebildete Teil
hat aber eine nicht originale Frontplatte. Jedenfalls wird es hilfreich sein mit diesen 2 Sets, wenn es später darum
geht das Oszilloskop 2-Kanal tauglich zu machen. Der eine Aufbau wird dann als Chopper dienen, der andere für
die darzustellenden Signale Rechteck und Dreieck-Kurve.
3.JPG
3.JPG (119.42 KiB) 42742 mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (119.42 KiB) 42742 mal betrachtet
Gruss Beat
Lutz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 122
Registriert: 15.12.2006, 15:52
Wohnort: Hannover

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Lutz »

Hallo Beat!

Schön, wenn man solche alten Sachen wieder ausgräbt und sie dann noch relativ gut funktionieren!

Wenn du tatsächlich die Frontblende mal neu gemacht hast, dann hast du dir aber sehr viel Mühe gegeben!

Viel Spass hier im Forum und willkommen!

Lutz
73, DL4OBG
Benutzeravatar
wolle.s
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 12.05.2006, 17:38
Wohnort: Korb
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von wolle.s »

Servus Beat!

Schön, endlich mal den Funktionsgenerator zum LBO-Oszi zu sehen. Ist es Dir möglich, den (orginal?) Schaltplan zu diesem Generator bei zu steuern? Basis wird wohl ein XR2206 sein, oder?
Das Oszi habe ich vor einigen Jahren durch Zufall in der Bucht für sehr kleines Geld erstanden, doch den Funktionsgenerator von damals,
ebenfalls dessen Schaltplan, ist mir bis heute noch nicht unter gekommen.

Auf diesem Wege, willkommen im Forum!
Sonnige Grüsse aus dem Remstal,
cu...
Wolfgang
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von JeanLuc7 »

Hi,
schicke Sache! Der Chip im Funktionsgenerator ist sicher ein XR2206? Ich habe hier auch noch einen uralten Funktionsgenerator aus den 80ern stehen, den ich nach einer ELV-Anleitung gebaut habe - muss ich gleich mal entstauben :-)

Grüße, JL7
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo
@ Lutz: ja die Frontplatte war eine etwas grössere Übung damals. Mal gucken ob ich das Ganze wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen kann.

@wolle.s: klar, das ganze Heft habe ich inzwischen digitalisiert. Wenn Du mir eine email zukommen lässt, kann ich
Dir das File schicken.

Hier noch 2 weitere Aufbauten.

Dreieck Generator...
4.JPG
4.JPG (131.48 KiB) 42677 mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (131.48 KiB) 42677 mal betrachtet
..der Aufbau dazu.
5.JPG
5.JPG (138.66 KiB) 42677 mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (138.66 KiB) 42677 mal betrachtet
Rechteck Signal...
6.JPG
6.JPG (134.68 KiB) 42677 mal betrachtet
6.JPG
6.JPG (134.68 KiB) 42677 mal betrachtet
...der Aufbau dazu.
7.JPG
7.JPG (127.67 KiB) 42677 mal betrachtet
7.JPG
7.JPG (127.67 KiB) 42677 mal betrachtet
Gruss Beat
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

JeanLuc7 hat geschrieben:Hi,
schicke Sache! Der Chip im Funktionsgenerator ist sicher ein XR2206? Ich habe hier auch noch einen uralten Funktionsgenerator aus den 80ern stehen, den ich nach einer ELV-Anleitung gebaut habe - muss ich gleich mal entstauben :-)

Grüße, JL7
Hallo Jean-Luc!
Danke, es ist der 4-fach OP-Verstärker LM 324N.
Gruss Beat
wolfgang
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 847
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von wolfgang »

Hallo zusammen,

ich habe zwar nicht das Oszi, wenn ich es aber noch richtig in Erinnerung habe, stand im Prospekt das ein 4-fach OP sein soll. Bei Kosmos währe das dann der LM324.
Ohne Mehraufwand an Bauteilen sollten ja auch noch weitere Hilfsschaltungen aufgebaut werden können.

Bisher ist mir das Handbuch noch nicht untergekommen. Daher interessiert mich das Inhaltsverzeichnis und die Schaltpläne.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
wolle.s
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 12.05.2006, 17:38
Wohnort: Korb
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von wolle.s »

Guten Morgen!
Bambini hat geschrieben:@wolle.s: klar, das ganze Heft habe ich inzwischen digitalisiert. Wenn Du mir eine email zukommen lässt, kann ich
Dir das File schicken.
Oh, das wäre nett. Ich klemm mich gleich dahinter.
Schon einmal ein schönes Wochenende, meines steht schon kurz bevor... :D
Sonnige Grüsse aus dem Remstal,
cu...
Wolfgang
wolfgang
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 847
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von wolfgang »

Bambini hat geschrieben:
Hallo Jean-Luc!
Danke, es ist der 4-fach OP-Verstärker LM 324N.
Da war ich zu langsam.
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

wolfgang hat geschrieben:
Bambini hat geschrieben:
Hallo Jean-Luc!
Danke, es ist der 4-fach OP-Verstärker LM 324N.
Da war ich zu langsam.
Nein! Da ich hier neu bin werden meine Postings zuerst vom Moderator, sofern der Online ist, überprüft, bevor diese
ins Forum gesetzt werden.
Darum kommen meine Beiträge ziiiemlich verzögert rein...
Gruss Beat
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo Zusammen!
Inzwischen habe ich mein Oszilloskop wieder in den Originalzustand zurück versetzt und die oben genannten Probleme
repariert.

Weiter geht's mit dem Transistoren Kennlinienschreiber.
Bei dieser Schaltung lassen sich verschiedene Signale abnehmen, wie Dreieck, Rechteck und treppenförmige Spannung.
IMG_0276.jpg
IMG_0276.jpg (107.91 KiB) 42458 mal betrachtet
IMG_0276.jpg
IMG_0276.jpg (107.91 KiB) 42458 mal betrachtet
IMG_0277.jpg
IMG_0277.jpg (105.26 KiB) 42458 mal betrachtet
IMG_0277.jpg
IMG_0277.jpg (105.26 KiB) 42458 mal betrachtet
IMG_0278.jpg
IMG_0278.jpg (85.45 KiB) 42458 mal betrachtet
IMG_0278.jpg
IMG_0278.jpg (85.45 KiB) 42458 mal betrachtet
Der Kennlinienschreiber zeigt ein etwas seltsames Bild. Die Linie müssten eigentlich waagerecht bleiben beim Rücklauf.
Hier fällt der Strom beim Rücklauf etwas ab, was dann eben diese Schlaufen zur Folge hat.
Keine Ahnung was das Problem sein könnte, der IC Sockel ist es auf jeden Fall nicht, da habe ich verschiedene getestet.
IMG_0286.jpg
IMG_0286.jpg (103.92 KiB) 42458 mal betrachtet
IMG_0286.jpg
IMG_0286.jpg (103.92 KiB) 42458 mal betrachtet
Das einzige dass bei den anderen Kurven auffällig ist wäre die treppenförmige Spannung, diese sieht nicht wirklich sauber aus.
Gut möglich dass dort das Problem liegt. Meine Frage ist nur, wie kriege ich dort eine gute Kurve hin? Vielleicht hat jemand
einen Hinweis...
IMG_0288.jpg
IMG_0288.jpg (112.94 KiB) 42458 mal betrachtet
IMG_0288.jpg
IMG_0288.jpg (112.94 KiB) 42458 mal betrachtet
Gruss Beat
Lutz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 122
Registriert: 15.12.2006, 15:52
Wohnort: Hannover

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Lutz »

Hallo Beat!

Die nicht ganz korrekte Ansicht des Treppenspannungsgenerators liegt am "einfachen System". So wie ich das erkennen kann, sind "oben" die Entladungssprünge grösser als "unten". Das kommt, wenn die Ladung von C2 nicht mit konstantem Strom erfolgt.

Die Rücklauflinien in der Kurvenschar folgen ebenfalls den Entladekurven, jede einzelne Kurve der gesamten Schar wird ja unten links neu begonnen, also muss der Strahl jedesmal dort wieder hinlaufen. Dass man das sieht, ist störend und liegt an einer nicht vorhandenen Dunkeltastung des Scopes. Es liegt aber wohl auch wieder an der Einfachheit des Konzeptes, da dieser Rücklaufvorgang eigentlich sehr schnell erfolgen müsste,dann sieht man ihn auch weniger (scheinen die OPAmps nicht zu schaffen) Ein für eine Dunkeltastung brauchbares Signal stünde in Rohform an OP1 Pin 1 zur Verfügung (Rechteck-Ausgang), aber das Scope wird wohl nicht über einen Z-Eingang (meist hinten) verfügen. Die unschönen Strahlrückläufe sieht man ja auch in anderen XY-Anwendungen deiner Bilder. Dort kann man sie aber geistig besser ausblenden, in der Kurvenschar fällt das schwerer.

Viele frühe und einfache Scopes hatten entweder keine oder eine eher rudimentäre innere Dunkeltastung beim Strahlrücklauf im normalen Betrieb. Damit musste man halt leben. Das fällt aber meist auch erst dann auf, wenn die X-Ablenkung schon recht schnell eingestellt ist. Bei NF-Anwendungen sieht man dann oft nur kleine Artefakte am Schreibstrahlanfang.

Gruss Lutz
73, DL4OBG
wolfgang
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 847
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von wolfgang »

Hallo Beat,

ich würde mal interpretieren, dass der Basisstrom langsam absinkt. Beim Rücklauf des Strahles folgt dieser einer anderen Kurve. Wenn Du keine Dunkeltastung hast, wie es Lutz beschreiben hat, kannst Du die Schaltung an zwei Stellen optimieren:

- C3 darf nicht über P1 belastet sein, z. B. durch nachgeschalteten OP. Damit bricht die Spannung nicht zusammen.
- Aus dem Dreieckspannung an OP3 muss eine Sägezahnspannung werden. Damit ist der Rücklauf schneller und fällt nicht mehr so stark auf.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Peter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 29.07.2006, 13:22
Wohnort: Hamburg

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Peter »

Zitat:

"Habe den Estrich in meinem Elternhaus mal etwas geräumt, dabei sind mir diverse Dinge in die Finger gefallen!
Unter anderem das Kosmos Oszilloskop von Leader mit Funktionsgenerator, dazu noch die kompletten Unterlagen und Ersatzteile!
Bin gleich damit nach Hause geflitzt und habe das Ganze auf Funktion geprüft."

Zitat Ende

Hallo Lutz,
Du bist ja ein echter Glückspilz. Vielleicht solltest du auch noch einmal Lotto spielen. Warum passiert mir so etwas eigentlich nicht?

Wirklich Herzlichen Glückwunsch dazu. Tolles Scope, das Du da gefunden hast.
Weiterhin viel Spaß damit.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo Zusammen!
Besten Dank für die Feedbacks!
Also das Oszilloskop hat natürlich einen Z-Eingang auf der Rückseite. Im Manual steht folgendes:

"Durch den Anschluss eines Wobbelsenders am Eingang Z wird es möglich, Frequenzmarken,
Taktimpulse sowie andere Signale auf der Leuchtspur darzustellen, der Eingangsbedarf beträgt ca. 20Vss."

Somit fällt dieser Teil schon mal weg, da ich kein Signal habe welches 20Vss liefert.

Der Dachboden führte aber noch ein Philips Speicheroszilloskop zu Tage, welches ich natürlich zur Prüfung des Rücklaufstrahls
gut einsetzen konnte.
Leider Fehlanzeige, praktisch das gleiche Bild:
IMG_0324.JPG
IMG_0324.JPG (102.64 KiB) 42318 mal betrachtet
IMG_0324.JPG
IMG_0324.JPG (102.64 KiB) 42318 mal betrachtet
Das frustrierende an der Geschichte ist dass, obwohl schon 30 Jahre her, ich mir ziemlich sicher bin dass es mal sauber
funktionierte, so wie eben im Handbuch auch abgebildet.

Zur Sicherheit baute ich mit meinem zweiten Funktionsgenerator die selbe Schaltung nochmals auf, hätte ja sein können
dass ich da was übersehen habe. Leider auch Fehlanzeige, es kam das selbe Resultat heraus.

Was ich jetzt mal versuchte war der Punkt mit Pin 1. Dort sollte ja dieses ungleichförmige Rechtecksignal anstehen.
Auf dem Schirm erscheint aber alles andere als dieses Signal:
IMG_0331.jpg
IMG_0331.jpg (40.02 KiB) 42318 mal betrachtet
IMG_0331.jpg
IMG_0331.jpg (40.02 KiB) 42318 mal betrachtet
Und jetzt kommt's! Ich nahm mal den Horizontaleingang und setzte diesen an den Pin 14, wo ein gleichförmiges Rechtecksignal ansteht.
Letztendlich macht ja die Horizontalauslenkung Probleme. Siehe da, funktioniert Perfekt!

Hier ein BF494 Transistor im Test:
IMG_0322.JPG
IMG_0322.JPG (110.56 KiB) 42318 mal betrachtet
IMG_0322.JPG
IMG_0322.JPG (110.56 KiB) 42318 mal betrachtet
Ein BC 238 Transistor
IMG_0323.JPG
IMG_0323.JPG (107.96 KiB) 42318 mal betrachtet
IMG_0323.JPG
IMG_0323.JPG (107.96 KiB) 42318 mal betrachtet
Tja, die Geschichte hat aber einen Haken!
Wie man sieht erscheint die Kurve sauber ohne Rücklaufstrahl, auch wenn die waagerechten Linien etwas abfallen!
Wenn man sich aber die Einstellungen genau ansieht, fällt auf, dass der X-Positions-Drehknopf rechts am Oszilloskop ganz nach links gedreht ist.
Ratet mal was erscheint wenn ich den X-Knopf ganz nach rechts drehe?
Mehr dazu im nächsten Beitrag, meine Berechtigungen sind im Forum immer noch auf Sparflamme...
Gruss Beat
Lutz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 122
Registriert: 15.12.2006, 15:52
Wohnort: Hannover

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Lutz »

Hallo Peter!

Ja, Lotto spiele ich, jedoch nicht mit durchschlagendem Erfolg. Kann damit zusammenhängen, dass ich auf dem Estrich oder Dachboden meiner elterlichen Wohnung sicher keinen Kosmos/Leader Oszillloskopen aus Jugendtagen finden werden kann. Aber einen ebenso uralten Grundig MO10 aus dem Keller, der an dem Sweepgenerator schwächelt und momentan nur XY-Betrieb kann.... :D

Sprich, du solltes Beat gratulieren, hihi

Viele Grüsse
Lutz
73, DL4OBG
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo Zusammen!
Weiter gehts!
Also hier habe ich eine Aufnahme der sauberen Transistoren Kennlinie, ohne Rücklaufstrahl!
KLS1.jpg
KLS1.jpg (79.86 KiB) 42318 mal betrachtet
KLS1.jpg
KLS1.jpg (79.86 KiB) 42318 mal betrachtet
Drehe ich wie oben erwähnt den X-Pos. Poti auf die andere Seite, erscheint das Diagramm, jedoch nur die
Rücklauf-Sequenz! Man sieht schön wie der Strahl jeweils gleich losdüst, um die eigentliche Kurve ganz weit auf
der anderen rechten Seite darzustellen.
KLS2.jpg
KLS2.jpg (83.33 KiB) 42318 mal betrachtet
KLS2.jpg
KLS2.jpg (83.33 KiB) 42318 mal betrachtet
Lege ich beide Aufnahmen übereinander, mit 50% Transparenz des darübergelegten Bildes, kriegen wir wieder
das gleiche Bild wie weiter oben beschrieben. Also Signalkurve und Rücklaufstrahl in einem.
KLS3.jpg
KLS3.jpg (73.36 KiB) 42318 mal betrachtet
KLS3.jpg
KLS3.jpg (73.36 KiB) 42318 mal betrachtet
Nun gut, das ist eine nette Theorie, aber stimmt das überhaupt was ich da meine zu wissen?
Was eigentlich meiner Theorie widerspricht ist die Kurve auf meinem Top Philips Oszilloskop oder?
Ich wäre darum Dankbar für Eure Inputs!

Der Sache mit der Sägezahnspannung sollte ich auch nochmals nachgehen, nur, wie kriege ich so eine hin?

Ausserdem, der LM324 ist wohl einer der allerbilligsten 4fach-OP IC's. Ich denke, da müsste ein neuer, leistungsfähiger
Baustein her. Ich habe 3 originale Kosmos LM324N Bausteine, keine Ahnung warum ich 3 davon habe, obwohl ich nur
2 Bausätze besitze? Jedenfalls habe ich beim einen einen IC Sockel aufgelötet, damit ich verschiedene IC's testen kann.
Hat jemand von Euch eine Ahnung was sich da am besten eignen könnte? Preis ist egal...
Gruss Beat
13thFloor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 28.08.2012, 20:48
Wohnort: Köln

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von 13thFloor »

Hallo Beat,

Du warst gespannt ob ich den 2-Kanal-Zusatz hinkriege. Nur so halb. Als Testschaltung habe ich die astabile Kippschaltung aus Radio+Elektronik Praktikum genommen. Gemessen habe ich den Spannungsverlauf an C2 und an der LED. Unten sind Fotos vom Versuchsaufbau, dem Leader und von einem Rigol.

Mit sehr viel gutem Willen kann man die beiden Kurven auf dem Leader wiedererkennen. Nur sind die Kurven nicht getrennt, sondern liegen übereinander. Nur mit einiger Mühe an bekomme ich einen stehenden Kurvenzug. Aber grundsätzlich funktioniert es.

Grüße Tanja
Dateianhänge
Kosmos-2-kanal-zusatz.jpg
2-Kanal-Zusatz ohne Drähte zu Spannungsversorgung, Oszilloskop und Kippschaltung.
Kosmos-2-kanal-zusatz.jpg (295.46 KiB) 41705 mal betrachtet
2-Kanal-Zusatz ohne Drähte zu Spannungsversorgung, Oszilloskop und Kippschaltung.
2-Kanal-Zusatz ohne Drähte zu Spannungsversorgung, Oszilloskop und Kippschaltung.
Kosmos-2-kanal-zusatz.jpg (295.46 KiB) 41705 mal betrachtet
Kosmsos-astabile-kippschaltung.jpg
Kippschaltung Nr.: 67 aus Radio+Elektronik Profi, statt der beiden 100µF Elkos, wurden 100 nF Kunststoffkondensatoren genommen.
Kosmsos-astabile-kippschaltung.jpg (270.51 KiB) 41705 mal betrachtet
Kippschaltung Nr.: 67 aus Radio+Elektronik Profi, statt der beiden 100µF Elkos, wurden 100 nF Kunststoffkondensatoren genommen.
Kippschaltung Nr.: 67 aus Radio+Elektronik Profi, statt der beiden 100µF Elkos, wurden 100 nF Kunststoffkondensatoren genommen.
Kosmsos-astabile-kippschaltung.jpg (270.51 KiB) 41705 mal betrachtet
Rigol-kosmos-astabile-kippschaltung.jpg
Anzeige der beiden Spannungsverläufe mit einem RIGOL. Oben LED unten Kondensator.
Rigol-kosmos-astabile-kippschaltung.jpg (275.56 KiB) 41705 mal betrachtet
Anzeige der beiden Spannungsverläufe mit einem RIGOL. Oben LED unten Kondensator.
Anzeige der beiden Spannungsverläufe mit einem RIGOL. Oben LED unten Kondensator.
Rigol-kosmos-astabile-kippschaltung.jpg (275.56 KiB) 41705 mal betrachtet
LBO-310A-Kosmos-2-kanal-zusatz.jpg
LEADER LBO-310A mit dem 2-Kanal-Zusatz
LBO-310A-Kosmos-2-kanal-zusatz.jpg (234.12 KiB) 41705 mal betrachtet
LEADER LBO-310A mit dem 2-Kanal-Zusatz
LEADER LBO-310A mit dem 2-Kanal-Zusatz
LBO-310A-Kosmos-2-kanal-zusatz.jpg (234.12 KiB) 41705 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo Tanja!
Toller Aufbau !!! Aber hast Du da nicht einen Fehler drin? Der 100K Poti müsste 2x zur Steckfeder 900 gehen. Bei Dir nur einmal, dafür 2x zu Steckfeder 2 anstatt 1x?

Ich habe nun meinen seit der Jugend vierten Anlauf genommen diesen 2-Kanal Zusatz zum Laufen zu kriegen. Bisher waren alle Versuche gescheitert.
Heute Morgen konnte ich zumindest einen Teilerfolg erzielen. Ich kann nicht sagen warum, vielleicht hat es auch mit meinem teuren IC Baustein zu tun.
Dieser hat beim Kennlinienschreiber auch bessere Ergebnisse geliefert.

Hier die 2 Linien ohne Input an Kanal 1 & 2.
Kosmos_2Strahl_1.jpg
Kosmos_2Strahl_1.jpg (50.61 KiB) 41663 mal betrachtet
Kosmos_2Strahl_1.jpg
Kosmos_2Strahl_1.jpg (50.61 KiB) 41663 mal betrachtet
Danach habe ich von einem Leader Signalgenerator eine Sinuskurve in Kanal 1 des Aufbaus eingespiesen! Schaut perfekt aus!
Kosmos_2Strahl_2.jpg
Kosmos_2Strahl_2.jpg (51.54 KiB) 41663 mal betrachtet
Kosmos_2Strahl_2.jpg
Kosmos_2Strahl_2.jpg (51.54 KiB) 41663 mal betrachtet
Das selbe bei Kanal 2, jedoch schaut die Kurve alles andere als Sinusförmig aus. Auch kriegt dabei Kanal 1 etwas davon ab.
Kosmos_2Strahl_3.jpg
Kosmos_2Strahl_3.jpg (54.9 KiB) 41663 mal betrachtet
Kosmos_2Strahl_3.jpg
Kosmos_2Strahl_3.jpg (54.9 KiB) 41663 mal betrachtet
Am Schluss habe ich bei beiden Kanälen die selbe Sinuskurve angehängt. Das Problem ist nun, dass ich die beiden Kurven nicht besser separieren kann auf dem Schirm.
Kosmos_2Strahl_4.jpg
Kosmos_2Strahl_4.jpg (55.52 KiB) 41663 mal betrachtet
Kosmos_2Strahl_4.jpg
Kosmos_2Strahl_4.jpg (55.52 KiB) 41663 mal betrachtet
Mal gucken was ich da bei Kanal 2 noch rausholen kann! Jedenfalls ist dies das erste mal dass ich solche Kurven hinkriege.
Ich hoffe Tanja, dass sich nach der Korrektur Deines Aufbaus etwas zum Positiven wendet. Ich bleibe weiter dran...
Gruss Beat
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo nochmals!
Also nun habe ich es hingekriegt. Die Kurve auf Kanal 2 war natürlich komplett übersteuert wie ich anschliessen bemerkt hatte. Wenn man sich nämlich das Schema anschaut, sieht man dass bei R6 22KOhm, in Klammern 2,2KOhm steht. Auf dem Abbild des Aufbaus steht aber nur 22KOhm. Tanja, auch Du hast dort einen 22KOhm Widerstand drin. Nachdem ich dies korrigiert hatte kam dann auch das lang erhoffte Abbild zustande. Die Kurven lassen sich nun auch ohne Probleme separieren.
Kosmos_2Strahl_5.jpg
Kosmos_2Strahl_5.jpg (59.61 KiB) 41660 mal betrachtet
Kosmos_2Strahl_5.jpg
Kosmos_2Strahl_5.jpg (59.61 KiB) 41660 mal betrachtet
Gruss Beat
13thFloor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 28.08.2012, 20:48
Wohnort: Köln

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von 13thFloor »

Hallo Beat,

Deine beiden Kurven sehen aus wie gemalt. Gratulation!

Ich habe in Klemme 900 nur einen und in in b zwei, damit der Linksanschlag des Potis "Null" oder dem maximalen Widerstandswert entspricht. Im Schaltplan ist es so auch gezeichnet, auf der Aufbauplatte hat Kosmos es dann vertauscht.

Im Schaltplan haben R6 und R10 beide den 2,2k Wert in Klammern. Hast Du nun bei beiden Widerständen 2,2k genommen? Und was ist Dein "teurer" Op Amp für ein Wundertier?

Mein Ergebnis mit den beiden wirren, ineinander vermischten Kurvenzügen hat mich so frustriert, das ich meine Schaltung sofort wieder auseinander genommen habe. Ich möchte die Schaltungen der Reihe nach ausprobieren. Und mich mit meinem "neuen" Oszilloskop auseinandersetzen. Der Zwei-Kanal-Zusatz ist schließlich der Höhepunkt der Experimente. Ich habe einen Kosmos Prospekt von 82/83 in dem das Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator auftaucht. Ebenso habe ich eine alte ELV von Oktober 1991 mit dem ersten Teil der Bauanleitung für einen ELV Zweikanal-Oszilloskop-Bausatz (in Wirklichkeit ein Hameg zum selber Bauen).
Diese Gegenüberstellung lässt mich vermuten das der Zwei-Kanal-Zusatz von Kosmos damals - räusper - cutting edge war.

Ich komme aber auf den Zwei-Kanal-Zusatz wieder zurück, versprochen. :wink: (Tatsächlich muss ich mich auch erst wieder erinnern wozu die ganzen Knöpfe an dem Leader Oszilloskop sind. Bei meinem Rigol brauche ich immer nur den Einschalter und "Auto" der Rest geht ohne Denken und vollautomatisch.)

Grüße Tanja
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo Tanja!
Ja, ich habe beide mit 2,2kOhm belegt. Der OP ist ein LT1014CN, mit dem ich saubere Signale kriege, besser als mit dem LM324N.
Da ich einmal bei einer Printplatte einen Sockel aufgelötet hatte, konnte ich da mal ein paar Typen testen.
Gruss Beat
13thFloor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 28.08.2012, 20:48
Wohnort: Köln

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von 13thFloor »

Hallo Beat,

den Zwei-Kanal-Zusatz habe ich ein weiteres Mal aufgebaut, jedoch mit dem gleichem Ergebnis. Dieses Mal habe ich bei den Dioden 1N4148 genommen, Kosmos schweigt sich zu den benutzten Typen aus. In der Anleitung steht nur Silizium-Dioden.
Mein Op Amp ist ein TDB0124DP aus dem E200, das ist mir zuerst nicht aufgefallen. Ich überlege nun den Op Amp aus zu löten und eine Fassung zu benutzen. Vielleicht ist nicht jeder Op Amp geeignet.
Der Sinusgenerator funktioniert so wie beschrieben. Ein schwacher Trost.

Grüße Tanja
Dateianhänge
Sinusgenerator-LBO-310A.jpg
Der Sinusgenerator.
Sinusgenerator-LBO-310A.jpg (171.84 KiB) 41595 mal betrachtet
Der Sinusgenerator.
Der Sinusgenerator.
Sinusgenerator-LBO-310A.jpg (171.84 KiB) 41595 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo Tanja,
13thFloor hat geschrieben: Dieses Mal habe ich bei den Dioden 1N4148 genommen.
Die gehen ohne Probleme!
Mein Op Amp ist ein TDB0124DP aus dem E200
Ich denke dass da das Problem liegt. Besorg Dir mal einen Sockel und einen passenden OP. Sockel und OP hätte ich sonst noch hier bei mir wenn Du bedarf hast...
Gruss Beat
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von JeanLuc7 »

Salut Ihr zwei,

wäre es möglich, den Schaltplan für diesen Zweikanalzusatz mal zu posten? Er sollte grundsätzlich ja mit jedem Oszilloskop funktionieren, also auch mit dem des EE2007 von Philips. Ich habe hier auch noch so einen Einkanaler stehen, dem das auch gut täte.

Das Übersprechen bei OpAmps ist nicht ungewöhnlich. Die beste Methode, es zu verhindern ist leider die Nutzung von Einzel-OPs. Ich habe mühevolle Erfahrungen damit gesammelt bei meinem Video-Eingangsbaustein für die Bildröhreneinheit.

Grüße, JL7
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo Frank!
Hier mal das Schaltbild. An die Kombination von Kosmos und Philips habe ich auch schon gedacht. Worüber ich auch nachdenke ist, ob es evtl. möglich wäre einen Trigger in das Leader einzuspeisen. Es ist doch oft Fingerspitzengefühl gefragt, wenn es darum geht eine stehende Kurve hin zu kriegen. Vielleicht hast Du ja dazu noch Ideen...
Chopper.jpg
Chopper.jpg (65.08 KiB) 41560 mal betrachtet
Chopper.jpg
Chopper.jpg (65.08 KiB) 41560 mal betrachtet
Gruss Beat
13thFloor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 28.08.2012, 20:48
Wohnort: Köln

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von 13thFloor »

Hallo JeanLuc7!

Meinst Du mit "Übersprechen" das sich Signale innerhalb des ICs von einem Op Amp auf die anderen drei Op Amps übertragen? Das ist kann sehr gut möglich sein. An Pin 1 von Op Amp 1 ist ein sauberes Rechtecksignal zu messen - aber nur so lange wie die Eingangskanäle nicht beschaltet sind. Das Signal wird stark verzerrt, sobald ich ein Signal an einen der beiden Eingangskanäle anlege.

Hallo Beat,

danke für Dein Angebot. Ich habe Sockel und den LM324 - ich zögere einfach mit dem Auslöten. Und ich vermute das ich einfach vom Regen in die Traufe komme. Gestern habe bei Voelkner bestellt und nun weiß ich was Dein Super Op Amp kostet :wink: .

Ich verstehe nicht so ganz wie die Schaltung funktionieren soll. So wie ich es interpretiere gräbt Op Amp 1 den beiden nachfolgenden Op Amps 2 + 4 abwechselnd das Wasser ab. Dann müssten jedoch die beiden Kurven abwechselnd geschrieben werden, es sollten damit zwei abwechselnd unterbrochene Kurvenzüge zu sehen sein.
Und genau das sehe ich auch auf dem Oszi. Meine Vermutung ist daher das der Wechsel zu langsam erfolgt. Könnte das sein? Weiter überlege ich ob die Kondensatoren die ich benutze zu alt sind, es sind alle Originale aus dem Kosmos Kästen, 30 Jahre und älter. Die Kapazitäten stimmen so ungefähr, das habe ich gemessen. Es könnte aber sein das die Kondensatoren sich im Betrieb anders verhalten. In Deinen Fotos erkenne ich das Du andere Kondensatoren benutzt. Zusammen mit Deinem Präzisions Op Amp kann das den Unterschied machen.
Mit welcher Frequenz schaltet bei Dir der Op Amp 1 um?

Viele Grüße Tanja
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

13thFloor hat geschrieben:
Dann müssten jedoch die beiden Kurven abwechselnd geschrieben werden, es sollten damit zwei abwechselnd unterbrochene Kurvenzüge zu sehen sein.
Und genau das sehe ich auch auf dem Oszi. Meine Vermutung ist daher das der Wechsel zu langsam erfolgt. Könnte das sein? Weiter überlege ich ob die Kondensatoren die ich benutze zu alt sind, es sind alle Originale aus dem Kosmos Kästen, 30 Jahre und älter. Die Kapazitäten stimmen so ungefähr, das habe ich gemessen. Es könnte aber sein das die Kondensatoren sich im Betrieb anders verhalten. In Deinen Fotos erkenne ich das Du andere Kondensatoren benutzt. Zusammen mit Deinem Präzisions Op Amp kann das den Unterschied machen.
Mit welcher Frequenz schaltet bei Dir der Op Amp 1 um?
Hallo Tanja!
Genau! Ich versuche mal mit meinen bescheidenen Kenntnissen zu erklähren:
Eigentlich wird ein Rechtecksignal erzeugt auf welchem jeweils auf der oberen bezw. unteren Linie quasi ein Signal aufmoduliert wird. Setze ich die Zeitablenkung des Rechtecksignals ganz tief an, sieht man das ganz schön wie hier auf dem Foto.
Chopper_K1.jpg
Chopper_K1.jpg (42.99 KiB) 41549 mal betrachtet
Chopper_K1.jpg
Chopper_K1.jpg (42.99 KiB) 41549 mal betrachtet
Die Frequenz lässt sich bei mir mit P1 (100KOhm) an OP1 gemessen von ca. 50 - 800Hz justieren.
Die Kondensatoren die Du auf meinen Fotos siehst sind auch originale Kosmos 100nF Keramikteile vom originalen Funktionsgenerator. Die Elko's sind auch original von Kosmos und auch 30 Jahre alt. Ich würde nicht zuviel Zeit an den Kondensatoren verschwenden. Oftmals wird da älteren Teilen furchtbares zugesprochen, was aber aus meiner bescheidenen Erfahrung überhaupt nicht der Fall sein muss.
Ich denke mit dem richtigen OP wird sich die Sache klären...
Gruss Beat
buedes
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 06.09.2012, 21:11
Wohnort: in Rheinhessen

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von buedes »

Hallo ihr Dreien,

wenn hier nun schon mal der Schaltplan aufgetaucht ist, könnte ich ja eigentlich meine früheren Überlegungen vom anderen Forum in Sachen Zweikanalzusatz weiterverfolgen und mich da dran hängen. Ich hoffe doch, ihr habt nichts dagegen.

Allerdings muss ich mir auch erst den OpAmp LT1014CN besorgen.

Gruß, Horst
13thFloor
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 28.08.2012, 20:48
Wohnort: Köln

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von 13thFloor »

Hallo Horst,

Dein Beitrag und Deine Ideen sind herzlich willkommen!

Bei ELV gab es in den 80er einen Mehrkanal Vorsatz für Oszilloskope. Das Gerät kostete rund 90 DM und verfügte über 16 - in Worten: sechzehn! Kanäle. ELV schreibt zwar etwas von "aufwendiger" Schaltungstechnik, aber der Preis und die Größe des Gerätes verraten das sich der Aufwand in Grenzen hält. Und wir wären ja schon mit zwei Kanälen glücklich.

Grüße Tanja
norbert_old_no
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 30.04.2006, 19:17
Wohnort: Münster bei Dieburg (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von norbert_old_no »

JeanLuc7 hat geschrieben:...Zweikanalzusatz ... Er sollte grundsätzlich ja mit jedem Oszilloskop funktionieren, also auch mit dem des EE2007 von Philips.
Bambini hat geschrieben:An die Kombination von Kosmos und Philips habe ich auch schon gedacht.
Aber, aber – meine Herren!

Zumindest für die Philips BRE gibt es doch eine verblüffend einfache Schaltung, die an Genialität kaum zu überbieten ist. Kapitel 8.11 Zweistrahloszillograf. Für andere Oszillografen, wie das Leader, ist die Schaltung aber kaum einsetzbar, da der Vertikalgenerator in diesen Geräten nicht so ohne weiteres zugänglich ist.

Der elektronische Umschalter wird hier nämlich sauber mit der fallenden Flanke des Sägezahns aus dem Ablenkgenerator synchronisiert und sorgt für eine astreine alternierende Darstellung der beiden Signale. Der Chopper-Betrieb mit der KOSMOS Schaltung könnte allenfalls bei der Darstellung von Frequenzen unter 100 Hz vorteilhafter sein.

Gruß
-Norbert
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung. (Dieter Hildebrandt, Kabarettist)
So gesehen ist man mit Philips EE deutlich besser dran, als mit Kosmos XG. ;-)
buedes
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 06.09.2012, 21:11
Wohnort: in Rheinhessen

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von buedes »

Hallo Tanja,

auch den Bausatz zur ELEKTOR-Schaltung „Chopper“ aus 11/89 gibt es noch, kostet bei Geist-Elektronik 38,20€.

Gruß, Horst
wolfgang
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 847
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von wolfgang »

norbert_old_no hat geschrieben:Aber, aber – meine Herren!

Zumindest für die Philips BRE gibt es doch eine verblüffend einfache Schaltung, die an Genialität kaum zu überbieten ist. Kapitel 8.11 Zweistrahloszillograf. Für andere Oszillografen, wie das Leader, ist die Schaltung aber kaum einsetzbar, da der Vertikalgenerator in diesen Geräten nicht so ohne weiteres zugänglich ist.

Der elektronische Umschalter wird hier nämlich sauber mit der fallenden Flanke des Sägezahns aus dem Ablenkgenerator synchronisiert und sorgt für eine astreine alternierende Darstellung der beiden Signale. Der Chopper-Betrieb mit der KOSMOS Schaltung könnte allenfalls bei der Darstellung von Frequenzen unter 100 Hz vorteilhafter sein.

Gruß
-Norbert
Hallo zusammen,

gute analoge Oszis konnten beide Betriebsräten. Die alternierende Anzeige für hohe Frequenzen und den Chopper für niedrige Frequenzen.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

norbert_old_no hat geschrieben:
JeanLuc7 hat geschrieben:...Zweikanalzusatz ... Er sollte grundsätzlich ja mit jedem Oszilloskop funktionieren, also auch mit dem des EE2007 von Philips.
Bambini hat geschrieben: Zumindest für die Philips BRE gibt es doch eine verblüffend einfache Schaltung, die an Genialität kaum zu überbieten ist. Kapitel 8.11 Zweistrahloszillograf.
Norbert,
das ist mir ja schon klar, aber genau in den Kombinationen liegt für mich eben der Reiz! Ich mag die platzsparenden Aufbauten von Kosmos :wink:
Gruss Beat
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von JeanLuc7 »

norbert_old_no hat geschrieben:
JeanLuc7 hat geschrieben:...Zweikanalzusatz ... Er sollte grundsätzlich ja mit jedem Oszilloskop funktionieren, also auch mit dem des EE2007 von Philips.
Zumindest für die Philips BRE gibt es doch eine verblüffend einfache Schaltung, die an Genialität kaum zu überbieten ist. Kapitel 8.11 Zweistrahloszillograf. Für andere Oszillografen, wie das Leader, ist die Schaltung aber kaum einsetzbar, da der Vertikalgenerator in diesen Geräten nicht so ohne weiteres zugänglich ist.
Ich kenne die Schaltung, aber an meinem DG7/32-Oszi israelischer Bauart läuft sie nicht, wie Du ja schon schriebst. Daher wollte ich mal diese Variante hier ausprobieren. Mal schauen, was daraus wird.
SinusCosinus
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 16.06.2015, 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von SinusCosinus »

Hallo,

bin neu hier im Forum. Könnte mal jemand den Schaltplan zu obigem Sinusgenerator posten ? Wieso nehmen manche an, der sei mit 'nem XR2206 oder so realisiert worden ? Ich denke doch bei einem 4-fach Op im Bausatz, dass dieser (evtl. LM324 s. o., lehrreich !) verwendet wurde, oder ? Wie war der SG also bei Kosmos realisiert (RC-Phasenschieber ?, Wien-R.-Brücke ?, mehrere Varianten ?) und wie wurde er erklärt ? Was war mit dem Thema Klirrfaktor, Erklärung, Berechnung, Auswertung der OW-Anteile ?) Hat vielleicht noch jemand die Anleitung zu dem Bausatz des Funktionsgenerators ?

Grüße aus Düsseldorf
Stefan
Benutzeravatar
Bambini
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 116
Registriert: 19.02.2013, 16:44
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von Bambini »

Hallo Stefan!
Hast eine Email gekriegt ;)
Gruss Beat
SinusCosinus
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 16.06.2015, 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von SinusCosinus »

Habe die Schaltungen des Kosmos-Funktionsgenerators ausprobiert, funktionieren prima.
Vielen Dank an alle die mich unterstützt haben.
SinusCosinus
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 16.06.2015, 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kosmos Oszilloskop mit Funktionsgenerator

Beitrag von SinusCosinus »

E200 meets Rigol 4 Kanal:
Wie schon an anderer Stelle berichtet, soeben kam ein flammneues (noch in Folie) eingeschweistes E200-Labor als Post-Oster-Schnäppchen. Fehlt nur noch eine Acryl-Haube.
Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen“