UKW5.04 ohne Rauschen

Moderator: suntri

Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Guten Abend ins Forum,

nachdem hier viele Vorschläge für den Verbau des zweiten Lautsprechers vorgestellt wurden, möchte ich mal eine Variante für Earphones in die Runde werfen. Habe das vor einer Woche mal probiert und es hat funktioniert.
Die Earphones haben, jedenfalls meine, so etwa ein Impedanz von 30 - 40 Ohm. Da ohnehin nicht so viel Leistung von Nöten ist, kann man einfach anstelle eines Lautsprechers eine Reihenschaltung von 150 Ohm und Earphone anschließen. Da ich keine Klinkenbuchse zur Hand hatte, habe ich die Drähte direkt um den Klinkenstecker gewickelt, was ausreichend betriebssicher ist. Die beiden Kanäle liegen bei der Klinke von der Spitze aus gesehen auf den ersten beiden Ringen, die Masse auf dem dritten Ring (nicht am Ende des Steckers!).

Wer möchte, kann das ja gerne mal ausprobieren und berichten!


Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
Helferlein
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 13.10.2015, 14:15
Wohnort: D-Mettmann, GR-Prinos/Mik. Kasaviti/Thassos

Lautsprechergehäuse

Beitrag von Helferlein »

Hallo Sven,

ich möchte Dir gerne den Prototypen des LS-Gehäuses zum testen und behalten schicken. Kannst Du mir Deine Adresse per PN zukommen lassen.

Das Gehäuse sieht nun so aus:

DSCI8175a.jpg
Aufsicht
DSCI8175a.jpg (251.53 KiB) 12696 mal betrachtet
Aufsicht
Aufsicht
DSCI8175a.jpg (251.53 KiB) 12696 mal betrachtet
DSCI8177a.jpg
Unterseite
DSCI8177a.jpg (353.43 KiB) 12696 mal betrachtet
Unterseite
Unterseite
DSCI8177a.jpg (353.43 KiB) 12696 mal betrachtet

Es grüßt vom Rhein
das Helferlein
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Manfred,

das sieht doch super aus, auch die Abmessungen scheinen genau zu passen!

Meine Adresse folgt über PN.

Beste Grüße und vielen Dank für Deine Mühen
Sven
Benutzeravatar
mjwolf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 126
Registriert: 29.08.2013, 20:39
Wohnort: Mannheim

Re: Lautsprechergehäuse

Beitrag von mjwolf »

Helferlein hat geschrieben: 18.02.2018, 11:38 Das Gehäuse sieht nun so aus:
Wisst Ihr, was da jetzt noch fehlt? Elektrische Verbindung über großflächige Kontakte.
Mir schwebt da so etwas vor: Mehrere Kontakte in dem Zusatzgehäuse; das Gehäuse selbst ist an der unteren Auflagefläche eine Blechstreifendicke hoch ausgeschnitten, sodass man Blechstreifen (wie vom Handtaster, nur ganz gerade) auf der Grundplatte anbringen kann (mechanische Befestigung durch 2 Federn außerhalb des Zusatzgehäuses). Entsprechende Blechstreifen-Gegenstücke sind im Gehäuse verbaut. Die Stellen die elektrischen Kontakte einfach über ihre Auflagefläche her. Die Streifen auf der Grundplatte kann man elektrisch auch über die Federn anbinden. Die im Inneren...?!
Interessant wäre, wenn der Boden des Zusatzgehäuses mehrere Einschubmöglichkeiten (an verschiedenen Stellen; für mehr als 2 Kontakte; ...) hätte.

Und dann kommt mir gerade noch die Idee, den Boden des Zusatzgehäuses, evtl. etwas angehoben (wegen der Federn) aus "Lochmaterial" zu machen, dann kann man auch abnehmbare Mini-Schaltungen in das Zusatzgehäuse einbauen - für sowas wie aktive Lautsprecher etc.; das ganze hätte dann den Vorteil, dass der gesamte Boden für Auflagekontakte verwendet werden könnte...

Mann, mann, auf Ideen kommt man bei der ganzen Kreativität hier :-)

VG
Martin

P.S.: Schwer zu beschreiben, das Ganze; wenn Ihr ne Zeichnung besser fändet, einfach sagen.
Benutzeravatar
Helferlein
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 13.10.2015, 14:15
Wohnort: D-Mettmann, GR-Prinos/Mik. Kasaviti/Thassos

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Helferlein »

Hallo zusammen,

leider hat mich seit einigen Tagen die Grippe erwischt. Im Bett ´rumliegen ist nicht meine Sache. Daher habe ich schnell einmal ins Forum geguckt und etwas für Wolfgang gezaubert.

So könnte der die Rückwand des LS-Gehäuses auch aussehen:

Rückwand-1a.jpg
Rückwand außen
Rückwand-1a.jpg (35.63 KiB) 12640 mal betrachtet
Rückwand außen
Rückwand außen
Rückwand-1a.jpg (35.63 KiB) 12640 mal betrachtet


Rückwand-1b.jpg
Rückwand innen
Rückwand-1b.jpg (33.6 KiB) 12640 mal betrachtet
Rückwand innen
Rückwand innen
Rückwand-1b.jpg (33.6 KiB) 12640 mal betrachtet

Als Kontakt eignen sich Teile eines Heftstreifen, wenn diese denn aus Metall sind. Auf dem Steckboard kann man als Gegenstück an entsprechender Stelle einfach einen Draht durch zwei benachbarte Löcher ziehen - fertig.


Es grüßt vom Rhein
das Helferlein
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Manfred,

das Gehäuse ist wohlbehalten am Donnerstag angekommen. Ich muss sagen, es entspricht wirklich exakt meinen Vorstellungen, super Arbeit :!:

Werde das Ganze am Wochenende noch ein wenig mit der Feile bearbeiten und dann in meinen Aufbau integrieren. Bericht kommt, wenn die Arbeit fertig ist :roll:

Beste Grüße und gute Besserung!
Sven
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Manfred,

die Lautsprecherbox passt perfekt auf das Board. Sie schließt bündig zu den Kanten ab und lässt sich problemlos draufsetzen und wieder abnehmen:

Lautsprecherbox1.gif
Lautsprecherbox1.gif (152.01 KiB) 12594 mal betrachtet
Lautsprecherbox1.gif
Lautsprecherbox1.gif (152.01 KiB) 12594 mal betrachtet
Lautsprecherbox2.gif
Lautsprecherbox2.gif (134.64 KiB) 12594 mal betrachtet
Lautsprecherbox2.gif
Lautsprecherbox2.gif (134.64 KiB) 12594 mal betrachtet

Ganz genau so habe ich mir das vorgestellt und Du hast es zu 100% umgesetzt.

Und jetzt kommt das "aber": Ein guter Stereoeffekt lässt sich nur erzielen, wenn die beiden Lautsprecher weit genug auseinander stehen, so etwa größer zwei Meter. Das hätte ich ja auch eigentlich vorher wissen müssen, aber wie so oft muss man erst durch die Praxis überzeugt werden :roll: Zwei Lautsprecher so dicht nebeneinander ergeben einfach nur einen sehr bescheidenen Stereoklang..
Als nächstes ist der Klang auch deutlich besser, wenn der Lautsprecher steht und nicht liegt. Das ist jedenfalls der absolut objektive Eindruck meiner unbestechlichen Ohren 8)

Das ernüchternde Fazit lautet:
So, wie ich mir die Geschichte mit der zweiten Lautsprecherbox vorgestellt habe, ist es einfach Mist...

Manfred, damit ist natürlich nicht Deine Arbeit gemeint, die war erstklassig. Aber für einen zweiten Lautsprecher scheint wohl die von Dir vorgestellte weiße Schuco-Box die deutliche bessere Lösung zu sein.


Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1619
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von suntri »

Eventuell doch mal diese Richtung probieren?
zum höhren die teile rausnehmen und hochkant hun stellen. hmmm....

viewtopic.php?t=2103&view=unread#p14730
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Thomas,

Dein Link führt mich auf Beitrag Nr.1 von diesem Thread, das war doch bestimmt nicht so gemeint :roll:

Und ja, Dein Vorschlag mit den beiden herausnehmbaren Lautsprechern, dann auch gern hochkant hingestellt, rückt so langsam in meinen Favoritenkreis.

Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
suntri
Administrator
Administrator
Beiträge: 1619
Registriert: 30.04.2006, 16:54
Wohnort: Bei Basel (CH)
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von suntri »

Ja genau den Beitrag meine ich. Zwei Lautsprecher zum rausnehmen und dann ordentlich hinstellen.
Ich habe den letzten Beitrag mit dem Smartphone vom Bett aus gemacht. Blöde Idee.
Gruss suntri

Erkläre es mir, ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Indisches Sprichwort.
Benutzeravatar
mjwolf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 126
Registriert: 29.08.2013, 20:39
Wohnort: Mannheim

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von mjwolf »

Hiho Manfred,

wünsche gute Besserung!
Helferlein hat geschrieben: 23.02.2018, 19:07 So könnte der die Rückwand des LS-Gehäuses auch aussehen:
(...)
Als Kontakt eignen sich Teile eines Heftstreifen, wenn diese denn aus Metall sind. Auf dem Steckboard kann man als Gegenstück an entsprechender Stelle einfach einen Draht durch zwei benachbarte Löcher ziehen - fertig.
Auch ne gute Idee! Nur wie man jetzt Kontakte an die Heftstreifen (die man ankleben muss,oder?) ranbekommt hab ich nicht ganz verstanden...

VG
Martin
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Guten Abend ins Forum,

der Stereodecoder mit dem MC1310 läuft in meinem Empfänger ja eigentlich ganz zuverlässig, nur eine klitzekleine Schwäche trieb mich dennoch dazu, mal einen anderen Baustein auszutesten: Die minimale Betriebsspannung von 8 Volt. Auch wenn er bei mir noch bis 6,8 Volt lief, war es für den Batteriebetrieb unbefriedigend. Nach einiger Suche im Netz bin ich auf den TA7343 gestoßen, der mit einer Betriebsspannung von 3,5 - 12 Volt auskommt, also perfekt für den Batteriebetrieb. Letzte Woche habe ich dann nun endlich den Decoder-Chip

TA7343.png
TA7343.png (95.65 KiB) 12459 mal betrachtet
TA7343.png
TA7343.png (95.65 KiB) 12459 mal betrachtet

bekommen und nach diesem Plan

StereodecoderTA7343.pdf
(11.85 KiB) 318-mal heruntergeladen
StereodecoderTA7343.pdf
(11.85 KiB) 318-mal heruntergeladen

mit dem Löten auf das Lochraster begonnen.



So schaut das fertige Modul nun aus:

Decoder_TA7343.png
Decoder_TA7343.png (346.37 KiB) 12459 mal betrachtet
Decoder_TA7343.png
Decoder_TA7343.png (346.37 KiB) 12459 mal betrachtet


Inzwischen sind auch die ersten Probeläufe erfolgreich abgeschlossen - davon aber später mehr.

Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Guten Abend ins Forum,

nach dem Probelauf mit dem TA7343 habe ich den kompletten Empfänger nochmal von Neuem aufgebaut. Es war alles so verbastelt, dass einfach nichts mehr zu erkennen war.
Als NF-Verstärker dient diesmal der LM3900. Da habe ich ein wenig versucht, den Aufbau wie Jurjen zu gestalten, also in zwei Ebenen zu bauen. Naja es war eben nur ein Versuch :roll: , dennoch funktioniert er ganz ausgezeichnet. Hier dazu ein Bild vom Aufbau:

UKWAudionmirTA7343undLM3900.png
UKWAudionmirTA7343undLM3900.png (659.96 KiB) 12445 mal betrachtet
UKWAudionmirTA7343undLM3900.png
UKWAudionmirTA7343undLM3900.png (659.96 KiB) 12445 mal betrachtet

Der passende Bauplan wird auch mitgeliefert:

UKWAudion+Stereo+Stabi+Darlington+LM3900.pdf
(24.77 KiB) 269-mal heruntergeladen
UKWAudion+Stereo+Stabi+Darlington+LM3900.pdf
(24.77 KiB) 269-mal heruntergeladen

Ein paar Erläuterungen noch dazu:
- Die beiden Lautstärkepotis haben einen Wert von 10 k, das Poti zum Einstellen des Emitterstroms 47 k.
- An den Ausgängen des Decoders ist eine 2k2 - 100nF Reihenschaltung gegen Masse gelegt, wodurch die Bässe anghoben werden. Mir war das Klangbild ein wenig zu hell, das ist aber Geschmackssache.
- Die Verstärkung der Endstufe wird durch das Verhältnis von Gegenkopplungswiderstand (1 M) zu Eingangswiderstand (10 k) bestimmt, beträgt hier also hier 100. Bei leiseren Sendern bekommt man damit noch ordentlich Lautstärke geliefert, was allerdings auch deutlich zu Lasten der Klangqualität geht. Einen für mich angenehmen Klang habe ich mit einem Eingangswiderstand von 22 k erzielt, dann ist es aber auch leiser. Auch hier sollte jeder durch Ausprobieren den für sich optimalen Kompromiss herausfinden.

Mit Manfreds externem Lautsprecher

ExternerLautsprecher.png
ExternerLautsprecher.png (443.1 KiB) 12445 mal betrachtet
ExternerLautsprecher.png
ExternerLautsprecher.png (443.1 KiB) 12445 mal betrachtet

ist dann der Stereoklang perfekt!


Ein frohes Osterfest wünscht
Sven
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von JeanLuc7 »

Salut Sven,

sehr schöner Aufbau - so langsam haben wir dann auch alle denkbaren Verstärker dazugepackt. Wenn ich es richtig sehe, hast Du auch den dicken Elko hinzugepackt, der laut Jurjen die Brumm-rückkopplung bei großen Lautstärken verhindern soll. Ansonsten warst Du wieder schneller als ich - ich habe hier eine Reihe Platinenentwürfe liegen, unter denen auch ein TA7343 ist. Den werde ich noch einmal mit dem MC1310 vergleichen und dann noch ein Radio mit dem TDA7021 aufbauen.

Gerade ist UKW ja wieder im Gespräch, weil die Sendestationen verkauft wurden und die neuen Inhaber mehr Geld für ihre Leistungen verlangen. Derzeit ist die zeitweise Abschaltung einiger UKW-Sender im Gerspräch - und dann droht ja auch noch die Zwangsabschaltung von UKW zugunsten des Digitalradios DAB+. Hoffentlich bleibt uns der analoge UKW-Rundfunk noch einige Jahre erhalten.

Viele Grüße und ein schönes Osterfest,
Frank/JL7
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Frank,
JeanLuc7 hat geschrieben: 01.04.2018, 15:26 so langsam haben wir dann auch alle denkbaren Verstärker dazugepackt.
da hast Du völlig Recht, aber es wie verhext. Wenn ich den Stereodecoder TA7343 benutze, dann fängt die Endstufe mit dem BC328 bereits bei halber Lautstärke an zu schwingen, mit einem BC238 als letzten NF-Transi aber schwingt nichts. Ebenso funktioniert der LM3900 zusammen mit dem TA7343, selbst wenn ich den 680 µF Elko rausnehme, kein Schwingen, kein Brummen. Mit dem MC1310 ist es genau umgekehrt, hier läuft die Endstufe mit dem BC328 ohne Probleme (ebenfalls ohne Elko!), aber mit einem BC238 oder dem LM3900 geht es einfach nicht brummfrei :roll: .
JeanLuc7 hat geschrieben: 01.04.2018, 15:26 Hoffentlich bleibt uns der analoge UKW-Rundfunk noch einige Jahre erhalten.
Das hoffe ich auch, allein schon aus Günden der Bastelei. Einen DAB++++ Empfänger (ich denke, das wird bis zum Abschalten des analogen Rundfunks der aktuelle Standard sein) wird man wohl kaum mit einem Philips-Baukasten aufbauen können :shock: Was mich zusätzlich auch noch richtig nervt am DAB+ ist die Tatsache, dass diese Geräte absolute Stromfresser sind, für den Batteriebetrieb einfach unbrauchbar. Meine Eltern hatten sich mal solch ein Radio zugelegt, dieses aber bereits nach einer Woche wieder zurückgegeben. Der Grund war, dass bereits der zweite Satz Batterien verbraucht war. Super diese neue Technik...

Beste Grüße
Sven
Benutzeravatar
Helferlein
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 379
Registriert: 13.10.2015, 14:15
Wohnort: D-Mettmann, GR-Prinos/Mik. Kasaviti/Thassos

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von Helferlein »

Hallo zusammen,

ich bin leider immer noch nicht zum Aufbau des UKW-Stereo-Radios gekommen, da mich andere Projekte in "Beschlag" nahmen. Ich erinnere mich, ohne die gesamten Beträge lesen zu wollen, an die Diskussion, dass es mit dem "Sound" der originalen Philips-Lautsprechern nicht weit her ist. Das kann man durchaus bestätigen. Beim Stöbern im Online-Shop der Dame mit der Rechtschreibschwäche aus Osteuropa (Ihr wisst schon wen ich meine) stieß ich auf ein "Sonderangebot". Für gerade einmal € 0,50 Euro bekommt man derzeit eine Minibox mit zwei gut aussehenden Lautsprechern.

DSCI0604a.jpg
Pollin-Box - 2 x 4 Ohm LS in Reihe, 150-20.000 Hz, Best.-Nr.: 600328
DSCI0604a.jpg (71.42 KiB) 10264 mal betrachtet
Pollin-Box - 2 x 4 Ohm LS in Reihe, 150-20.000 Hz, Best.-Nr.: 600328
Pollin-Box - 2 x 4 Ohm LS in Reihe, 150-20.000 Hz, Best.-Nr.: 600328
DSCI0604a.jpg (71.42 KiB) 10264 mal betrachtet

Das wäre doch was für Svens UKW-Stereoradio dachte ich. Nur das Originalgehäuse (s. Foto oben) gefiel mir nicht - viel zu sperrig, um es auf der Philips Grundplatte zu montieren. In den 1970gern gab es doch mal eine quarderförmige Box (Grundig?), die auf einer Ecke stand. So etwas ähnliches wollte ich auch. Warum nicht gleich einen Einschub für eine Verstärkerplatine (LM386) und ein "Bassreflexrohr" mit einbauen? Also ran ans CAD, etwas konstruiert und ausgedruckt.

DSCI0594a.jpg
Quarderbox 5,5x5,5x5,5cm
DSCI0594a.jpg (66.94 KiB) 10264 mal betrachtet
Quarderbox 5,5x5,5x5,5cm
Quarderbox 5,5x5,5x5,5cm
DSCI0594a.jpg (66.94 KiB) 10264 mal betrachtet

Der Sound der kleinen Box ist im Vergleich mit den orginalen Philips-Lautsprechern um Längen besser. Aber an die BumBa, BumBa Boxen im Auto meines Neffens kommt sie natürlich nicht heran.

Details zur Box werde ich demnächst im 3D-Druckbereich mitteilen.

Es grüßt vom Rhein
das Helferlein
Benutzeravatar
piotr321
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 19
Registriert: 30.11.2020, 23:54
Wohnort: Klagenfurt

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von piotr321 »

Hallo allerseits,

Ich konnte nicht widerstehen, einmal ein "richtiges" Stereo Radio aufzubauen. Dank Svens Vorabeit mit dem TA7343 war es ein Leichtes, den Stereo UKW Empfänger nachzubauen. Und in der Tat - Die Empfangsqualität ist hervorragen - man bekommt alle hier in Kärnten empfangbaren Kanäle laut und deutlich in Stereo rein - und das fast ganz ohne Rauschen :-)
Beim Durchlesen der Foreneinträge bin ich dann zu später Stunde über Svens Screenshot gestolpert, welcher das gesamte Frequenzspectrum zeigt:
viewtopic.php?p=14240#p14240 das beim Stereodecoder am MPX Signal anliegt. Da war die Idee nicht mehr weit, das RDS Signal auszulesen und anzuzeigen. Frank/JL7 hat dazu schon einiges gepostet - der Aufwand ist jedoch kein geringer -so suchte ich in den Weiten des Netzes etwas, das mit einem ähnlichen Aufwand umseztbar war, wie das Stereomodul. Leider ohne Erfolg. Nicht einmal ein Fertig-Modul war aufzutreiben. Schlußendlich bin ich auf eine SW gestoßen, die das RDS Signal vom MPX Eingang des Stereo-Decoders via Lin-In der PC / NB Soundkarte decodiert und anzeigt. Einzige Voraussetzung: Die Soundkarte muss eine Samplingfrequenz von 192kHz oder mehr unterstützen.

Die Windows Software heißt RDS_Spy Version 1.3 (RDS_Spy_1.03_Setup.exe) und ist hier zum downloaden: https://rdsspy.com/downloads/


Der Aufbau des Stereo-Empfängers mit dem Dekoder TA7343:
aufbau.jpg
aufbau.jpg (422.06 KiB) 4219 mal betrachtet
aufbau.jpg
aufbau.jpg (422.06 KiB) 4219 mal betrachtet
Nach der Installation ist es wichtig, einmal die Konfiguration des Lin-In Eingangs der Soundkarte, bei angestecktem (!) Stereo-Kabel zu überprüfen und ggf. auf 192kHz (oder mehr) Sampling-frequenz zu stellen. Standardmäßig steht diese auf 44kHz. ! Wenn das Stereo-kabel nicht an Lin-In angesteckt ist, dann ist die Konfig für den Lin-In Eingang nicht auwählbar.
AudioKarte.jpg
AudioKarte.jpg (121.49 KiB) 4219 mal betrachtet
AudioKarte.jpg
AudioKarte.jpg (121.49 KiB) 4219 mal betrachtet

Hat man das geschafft, muss in RDS_Spy noch der Lin-In Eingang und Direct RDS/MPX(192kHz) ausgewählt werden.
RdsSpy.jpg
RdsSpy.jpg (207.76 KiB) 4219 mal betrachtet
RdsSpy.jpg
RdsSpy.jpg (207.76 KiB) 4219 mal betrachtet

Schlussendlich noch den linken Kanal des Lin-In Stereo Kabel mit dem MPX Eingang vom Stereo Decoder verbinden (und Lin-In Masse - mit der Masse des UKW Empfängers). Ich habe dazu meien Ozi-Tastkopf hergenommen.


Die Abstimmung des Sender erfordert etwas Fingerspitzengefühl...aber das Ergebnis lässt sich sehen:

Das RDS Signal -im Screen-shot "FM4" - wird incl. den Zusatz-Infos angezeigt.

VG

Peter
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Hallo Peter,

es heut mich gerade um, was Du geschafft hast. Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass man mit diesem einfachen Empfänger sogar das RDS-Signal auf den Schirm bekommt. Stereo fand ich schon erstaunlich, aber RDS mit einem Aufbau von langen Drähten und dicken Klemmfedern? Alles nicht gerade hochfrequenztauglich, aber...
piotr321 hat geschrieben: 26.05.2021, 13:54 man bekommt alle hier in Kärnten empfangbaren Kanäle laut und deutlich in Stereo rein - und das fast ganz ohne Rauschen :-)
Diese feine Spitze habe ich wohl gemerkt 8) . Der Name des Threads war gegeben in Anlehnung an die originale Schaltung 5.04, welche oftmals mehr Rauschen als Empfang geboten hatte. Im Vergleich dazu ist dieser Empfänger praktisch "ohne Rauschen".

Nun zu Deinem Aufbau:
Es freut mich zu sehen, dass Du sogar den Bauplan in der passenden Größe ausgedruckt hast. Das habe ich selber nie getan, war mir einfach zu fummelig. Sehr gut gefällt mir auch Dein Modul des Stereodecoders, ist das Dein Eigenentwurf?

Aber ein paar Fragen habe ich natürlich auch:
Du schreibst, dass Du den Anschluss zur Soundkarte mit der Messspitze vom Oszi herstellst, Spitze an Line-In, Line-Masse an Masse Empfänger. Wenn ich das Photo vom Aufbau richtig deute, dann ist die Masse-Klemme aber an der Basis vom BF194. Sehe ich da vielleicht etwas falsch?
In den Screenshots vom RDS-Spy ist zu erkennen, dass der Sender "FM4" anliegt und die BER bei 0% liegt, also fehlerfrei. Weißt Du, was PI A213 bedeutet?
Darunter ist das Fenster Basic RDS Decoder. Diesem kann ich im Radiotext die Information entnehmen, dass gerade wohl das Lied Mother Maybe von Kadhja Bonet spielt. Darüber sind die Zeitangaben, Local und UTC, sowie der Time Error. Viele andere Felder sind einfach nur blau, leer oder unbestimmt. Kannst Du sagen, ob dieser Sender die Information nicht übermittelt hat bzw. hast Du andere Sender gefunden, bei denen diese Felder gefüllt waren?
Auch sind in dem Fenster noch andere interessante Reiter zu sehen (PS & PTY Hystory, AF, EON, Setup). Könntest Du uns bitte darstellen, was dort zu sehen ist?

Es gibt noch viel zu diskutieren! Ich bin schon sehr gespannt auf weitere Berichte von Dir.

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
piotr321
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 19
Registriert: 30.11.2020, 23:54
Wohnort: Klagenfurt

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von piotr321 »

Hallo Sven,

Vielen Dank für Deine Feedback :-) Besonders, weil Du mich mit dem Screenshot aus dem Spectrum Lab erst auf die Idee gebracht hast, das RDS Signal "sichtbar" zu machen. Die 55-60kHz, wo des RDS Signal liegt, sind meiner Meinung nach relativ unkritisch was die Dämpfung durch die Federn / Kabel-längen angeht - und da Du es bereits im Spectrum Lab darstellen konntest, war das ein guter Motivator die Sache weiter zu verfolgen.

Nun zu Deinen Fragen:

Das Layout des Stereo Decoders ist ident mit Deinem Lochraster Aufbau und deckt sich mit dem Schaltplan vom Datenblatt.
StereoDecoder.zip
(9.85 KiB) 90-mal heruntergeladen
StereoDecoder.zip
(9.85 KiB) 90-mal heruntergeladen
pingi66 hat geschrieben: 26.05.2021, 21:11 Line-Masse an Masse Empfänger. Wenn ich das Photo vom Aufbau richtig deute, dann ist die Masse-Klemme aber an der Basis vom BF194.
Korrekt - auf dem Foto hängt die Masse des Tastkopfs auf der Basis des BF194. Habi mich im Zuge des besten RDS / Stereo Empfangs einige Male mit dem Masseanschluss herumgespielt - der beste Empfang war dann wie am Foto: Masse des Tastkopfs an der selben Stelle angeklemmt, wo die Wurfantenne angeklemmt ist. Ursprünglich war die Lin-In-Masse an Masse des Empfänger angeklemmt - das funktionierte auch - aber das beste Ergebnis konnte ich mir der abgebildeten Variante erzielen.

Eine generelle Erklärung zu den Reitern "PS & PTY History, AF, EON, Setup findest Du hier: http://rdsspy.com/category/screenshots/


PI ist der Programm Identifier: ein "unique" code, der den Sender eindeutig identifiziert und beim Umschalten auf eine alternative Frequenz (AF) Fehlumschaltungen vermeidet. https://www.fmsystems-inc.com/rds-pi-co ... callsigns/

Ob andere Sender Zeitangaben, Local und UTC, ect. übermitteln und was alles in den AF / EON Reitern zu sehen ist, schau ich mir in den nächsten Tagen genauer an! Fortsetzung folgt!

Guten Nacht & VG

Peter
Benutzeravatar
piotr321
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 19
Registriert: 30.11.2020, 23:54
Wohnort: Klagenfurt

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von piotr321 »

Hallo Sven,

meine Antwort hat leider "etwas" länger gedauert als gedacht.

Die leeren Felder, die ich identifizieren konnte sind unter anderem:

PTY: Program Typ
PTYN: Program Typ Name
Radio Text Plus: Erweiterter Radio Text für die Wiedergabe von Metadaten, die im Radiotext (limitiert auf 64 Zeichen) keine Platz finden
PIN: Program Item number: Eine Art VPS um das zeigesteuerte Aufnehmen gewisser Sendungsinhalte zu ermöglichen
EEC: Extended Contry code: eine Art Erweiterung des PI (Program Identifier)

Eine detaillierte Beschreibung aller dieser RDS Features findest du hier (leider nur auf Englisch): https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... S2DxjdhVAC

Hier in Kärnten konnte ich leider keine weiteren Sender finden, der all diese Daten liefert. Radio Kärnten hat wenigstens noch den PTY mitgeschickt.
RDS_2.JPG
RDS_2.JPG (221.45 KiB) 3888 mal betrachtet
RDS_2.JPG
RDS_2.JPG (221.45 KiB) 3888 mal betrachtet

Was alles möglich ist, zeigt die Homepage von RadioSpy: http://rdsspy.com/category/screenshots/

Verglichen mit den ersten Aufbauten des UKW 5.04 in den 70er Jahren ist das jedenfalls fast schon ein "Quantensprung" - Stereo und RDS - das kommt schon fast dem damals für mich unerreichbaren Fernseher nahe :P

VG

Peter
Benutzeravatar
JeanLuc7
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 675
Registriert: 09.02.2011, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von JeanLuc7 »

Salut,

ich hatte mich mit dem Thema RDS einmal im Rahmen der Mikrocontroller-Reihe auseinandergesetzt. Tatsächlich ist das ein recht komplexes Protokoll, weil einerseits die Datenrate so niedrig ist und andererseits Informationen auch noch priorisiert übertragen werden. Man muss also zunächst einmal warten und sammeln, was hereinkommt und dann schauen, was verwendbar ist. Zudem sind die Sender relativ frei darin, welche Attribute sie füllen - und mit was sie sie füllen. Der Stationsname (8 Ziechen) wird bspw. von einigen missbraucht, um Titel und Interpret zu übertragen. Das führt gerade bei Senderscans dann zu unschönen Ergebnissen, wenn dann nicht NDR2, sondern ein paar Buchstaben aus einem Interperetennamen gespeichert werden.

RDS wird auch für Verkehrsinfos (TMC - Traffic Message Channel) genutzt, wovon die qualitativ höherwertigen verschlüsselt sind, weil das zugehörige TMC-Gremium sich einmal dachte, man könne damit Geld machen. Das hat sich nicht bewahrheitet, trotzdem wurden aber die kostenfreien Informationen noch längere Zeit von den Nachrüst-Navis zwischen 2003 und 2010 genutzt, die dazu neben einem GPS-Empfänger auch einen UKW-Rundfunkchip besaßen.

In den 70ern sendete allerdings noch längst nicht jeder UKW-Sender Stereo. Ich erinnere mich, dass der damals bei uns beliebteste Sender "SWF3" (heute SWR3) erst am 1. April 1980 begann, in Stereo zu senden. In den 70ern kam zum Pilotton für Stereo auch noch ein zweiter Pilotton für Verkehrsinfos (ARI - Autofahrer-Rundfunk-Information) mit 3x19 kHz = 57kHz hinzu. Der sorgte dafür, dass das Radio es anzeigte, wenn man einen Verkehrssender eingestellt hatte. Eine weitere Tonsequenz (der berühmte "Hinz-Triller") kündigte dann die Verkehrsinfos an und ab, so dass Radios stumm oder leise laufen konnten, die Verkehrsinfos aber laut abgespielt wurden. Später gab es dann Radios, die die Verkehrsinfos sogar als Sprache speichern konnten, damit sie sie zeitverzögert abspielen konnten.

Seit RDS ist diese ARI-Technik obsolet, abgeschaltet im März 2005. RDS ist allerdings auch noch abhängig von der Empfangsqualität - bei meinen Versuchen bekomme ich RDS-Daten immer nur dann, wenn der Sender ausfreichend gut empfangen wird. Allzu gut abgesichert ist die Textübertragung ebenfalls nicht - ich habe hier immer mal wieder Textfehler, die auf mangelhaften Empfang zurückzuführen sind, aber trotzdem zur Anzeige gelangen. Allerdings kann man die gewünschte Qualitätsstufe softwareseitig selbst auswählen.

Leider gehört aber die Zukunft wohl DAB+. Da ist alles digital, und der Sender wird entweder empfangen oder eben nicht. Stationär ist das alles kein Problem, aber ich hatte kürzlich die Chance, ein Auto mit DAB+-Empfänger zu fahren: da sieht es noch nicht so dolle aus, zumindest bei diesem einen Empfänger. Bei fehlendem RDS-Empfang wechselte das Radio nämlich auf UKW - und wenn der gehörte Sender dort nicht verfügbar ist, bekommt man eben ein ganz anderes Programm. Und diese Wechselei geht dann so lange, bis der zugehörige DAB+-Sendemast tatsächlich außer Reichweite liegt.

Ja, und leider ist es mit dem Nachbau von DAB+-Radios auch nicht weit her. Wir landen da an derselben Stelle wie bei DVB-T - eine Platine enthält das gesamte Empfangsteil mit Decoder, und am Ende kann man nur noch den Verstärker und wahrscheinlich ein Display anschließen. Nichts, wofür sich das Basteln wirklich lohnt.

Dass am Ende nun der modifizierte 5.04 auch verwertbare RDS-Signale ausgibt, wundert mich bei der Signalqualität des Radiosignals gar nicht. Wenn man bedenkt, dass alle benutzten Teile schon 1974 zur Verfügung standen, ist es eher bedauerlich, dass wir uns als Kinder und Jugendlichen mit dem Gerausche des Original-5.04 herumquälen mussten.

Es grüßt herzlich
JL7/Frank
Benutzeravatar
pingi66
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 476
Registriert: 28.11.2015, 21:06
Wohnort: Wolfsburg

Re: UKW5.04 ohne Rauschen

Beitrag von pingi66 »

Guten Tag ins Forum,
piotr321 hat geschrieben: 16.06.2021, 22:04 Verglichen mit den ersten Aufbauten des UKW 5.04 in den 70er Jahren ist das jedenfalls fast schon ein "Quantensprung" - Stereo und RDS -...
Peter, da kann ich durchaus zustimmen.
piotr321 hat geschrieben: 16.06.2021, 22:04 das kommt schon fast dem damals für mich unerreichbaren Fernseher nahe
Da möchte ich widersprechen, der selbstgebaute Fernseher ist für mich unangefochten der König aller Projekte, da kommt lange Zeit nichts dahinter. Und ja, er war damals auch für mich unerreichbar und wird es wohl auch bleiben.
JeanLuc7 hat geschrieben: 17.06.2021, 09:29 Leider gehört aber die Zukunft wohl DAB+.
Frank, das hat man doch auch schon von DAB gesagt. Und nun können alle DAB-Empfänger in die Tonne, weil DAB+ nicht abwärtskompatibel ist. Die Hersteller freut das, beim Kunden kommt der Frust. Wer sagt denn, dass in ein paar Jahren nicht wieder ein weiterer Standard auf den Markt geschmissen wird. Dann fängt alles wieder von Neuem an, darauf habe ich einfach keine Lust.
JeanLuc7 hat geschrieben: 17.06.2021, 09:29 Dass am Ende nun der modifizierte 5.04 auch verwertbare RDS-Signale ausgibt, wundert mich bei der Signalqualität des Radiosignals gar nicht. Wenn man bedenkt, dass alle benutzten Teile schon 1974 zur Verfügung standen, ist es eher bedauerlich, dass wir uns als Kinder und Jugendlichen mit dem Gerausche des Original-5.04 herumquälen mussten.
Ich denke, gerade weil wir uns als Kinder und Jugendliche mit dem 5.04 so rumgequält haben, haben wir viel Zeit und Gehirnschmalz investiert, um aus dieser Schaltung etwas Brauchbares zu machen.

Viele Grüße
Sven
Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Experimente, Fehlerbehebung, eigene Schaltungen“