Strontiumchloride hat geschrieben:...Und.. glauben Sie es oder nicht... Die Empfängrichtung zeigt nach mein Haus weil ich so mehr Sender empfängen kann. ...
Moin!
Das ist nicht ungewöhnlich! Da stimmt das Zitat, dass "HF seltsame Wege geht" absolut!
Es kommt durchaus vor, dass bereits auf UKW eine ganz normale Hauswand als Reflektor wirken kann.
Sicher nicht optimal und "total", aber gut spürbar. So wäre es möglich, dass einige Sender so einfallen, dass erst eine Reflektion an der Hauswand gut zur Antenne finden. Dabei ist es zusätzlich noch möglich, dass eine Abkehr von der Hauswand eine phasenmässige Auslöschung oder Dämpfung erzeugt, denn vollständig "dicht" ist eine UKW-Richtantenne durch den Reflektor nach hinten sicher nicht.
Wer noch ältere Autoradios ohne Frequenz-Diversity kennt, hat sicher auch schon beobachtet, dass manche Sender in bestimmten Gebieten ein sogenanntes "Flatterfading" aufweisen. Das entsteht genau durch diese Reflektionen, die sich phasenrichtig addieren (Feldstärke steigt an) bis hin zu subtrahieren können, wenn sie sich durch gegenphasiges Eintreffen mit gleicher Feldstärke an der Empfangsantenne auslöschen.
Zum 100-Ohm-Widerstand:
Kommt auf die Fähigkeiten des Transistors an... Wie im Forum an anderer Stelle schon mal betrachtet wurde, gibt es durchaus Unterschiede vom damaligen BC148 zu heutigen Standardtypen wie BC548 in der Stromverstärkung. Die heutigen sind trotz Sortierung in A B oder C den früheren meist deutlich überlegen.
Hier kann man mit R6 die Spannung am Kollektor ohne Signal bei knapp der halben Betriebsspannung einstellen. Das wäre dann für "Class A" optimal.
Eleganter wäre es, den 100 Ohm zwischen Emitter und Masse zu setzen und ein paar µF parallel.
Man hat so eine '"gesündere" statische Stromeinstellung, eine thermische Stabilisierung und durch den Elko einen geringen Widerstand für die NF. Nur bei konstant "hoher" Lautstärke dürfte er dann wieder warm werden....
Abgesehen davon, dass ein BC337 da vielleicht noch mehr schaffen würde, aber ob das Blasphemie wäre, mag jeder für sich entscheiden :O))
Gruss Lutz